Choralnote

Choralnote

Chorālnote, die Notierungsart des Gregorianischen Gesangs: alle Noten sind schwarz und quadratisch geformt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Choralnote — Choralnote, die spätmittelalterliche Notierungsweise des Gregorianischen Chorals, die nicht den Rhythmus ausdrückt, sondern nur die Tonhöhenveränderungen. Die C. ist im Grunde von den ältern Neumen (s.d.) nur durch Annahme eckiger Formen, welche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Choralnote — нем. [кора/льнотэ] нота хоральной григорианской нотации …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Neumen — Neumen, 1) Bezeichnung der melismatischen Verzierungen des Gregorianischen Gesanges (s. d.). – 2) Eine das Steigen und Fallen der Melodie und die Zusammengehörigkeit einer Tongruppe zu einer Textsilbe direkt veranschaulichende Art der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gregorianischer Gesang — Gregorianischer Gesang, der nach der Überlieferung durch Gregor I., den Großen, neugeregelte Ritualgesang der christlichen Kirche, der bis auf den heutigen Tag die Grundlage des katholischen Kirchengesanges bildet. Doch ist diese Tradition in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mensurālnotenschrift — Mensurālnotenschrift, die im 12. Jahrh. erfundenen Noten von bestimmbarer Zeitdauer (mensurabilis = meßbar) im Gegensatz zu den Noten der musica plana (s. Choralnote), die nur Tonhöhe und Melismen in ihrer Verteilung auf die Textsilben anzeigten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Minnesinger — (Minnesänger) werden, mit besonderer Hervorhebung des von ihnen vorzugsweise behandelten poetischen Stoffes, die deutschen Lyriker des 12. und 13. Jahrh. in ihrer Gesamtheit genannt. Eigentlich lyrische Dichtungen treten in Deutschland erst in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”